Gästebuch
15:
23.11.2013, 17:45 Uhr
ich habe bis iom februar 1972 in harzgerode gewohnt und gelebt,leider mußte ich dann meine heimat verlassen,da es nicht möglich war für mich und meiner kleinen familie eine wohnung zu bekommen,
ich mußte alles hinter mir lassen,was mir bedeutete b.z. die feuerwehr,desen mitglied ich bis dahin war.ich nehme jetzt natürlich die zeit war,wen es wieder heißt auf zum feuerwehrfest,da komme ich dann,obwohl es meine gesundheit nicht immer zuläst.
mit vielen grüßen aus thüringen horst schr.
ich mußte alles hinter mir lassen,was mir bedeutete b.z. die feuerwehr,desen mitglied ich bis dahin war.ich nehme jetzt natürlich die zeit war,wen es wieder heißt auf zum feuerwehrfest,da komme ich dann,obwohl es meine gesundheit nicht immer zuläst.
mit vielen grüßen aus thüringen horst schr.
14:
Sabrina
17.11.2013, 19:16 Uhr
Hallo
hat jemand die Telefonnummer von dem Besitzer der Heillungenklinik in Harzgerode? ich lag als Kind sehr sehr lang dort und würde es mir gern anschauen, weil ich sehr pft von träume und viele Erinnerungen daran habe.
Vielen Dank
hat jemand die Telefonnummer von dem Besitzer der Heillungenklinik in Harzgerode? ich lag als Kind sehr sehr lang dort und würde es mir gern anschauen, weil ich sehr pft von träume und viele Erinnerungen daran habe.
Vielen Dank
Kommentar:
Hallo Sabrina eine Emailadresse zur Übermittlung der gewünschten Infos wäre hilfreich. Administrator
Bearbeitet am 18. 11. 2013
13:
13.11.2013, 15:41 Uhr
Hallo,
wer weiss, wenn existiert noch Feirenkinderlager in Friedrichshöhe?
Am Googlemaps is nicht mehr sichtbar.
Ich war dort in Sommer 1986 am Ferien mit Kindern aus Dessau.
Danke sehr für Info.
Vít Tachovský, Brno, CZ
wer weiss, wenn existiert noch Feirenkinderlager in Friedrichshöhe?
Am Googlemaps is nicht mehr sichtbar.
Ich war dort in Sommer 1986 am Ferien mit Kindern aus Dessau.
Danke sehr für Info.
Vít Tachovský, Brno, CZ
12:
11.09.2013, 06:03 Uhr
Vielen Dank für die Organisation des 10. Fahrradtages im Selketal. Es war wieder sehr schön. Wir waren schon zum 8.mal dabei(1x ausgefallen wegen Hochwasser und 1x wegen Krankheit nicht dabei). Ansonsten steht der Termin immer fest im Kalender. Wir hoffen ja das es nächstes Jahr weitergeht.
Mit freundlichen Grüßen aus Ballenstedt von Familie Schütze
Mit freundlichen Grüßen aus Ballenstedt von Familie Schütze
11:
15.05.2013, 15:38 Uhr
Hallo,
unsere Eltern wuchsen in Harzgerode auf. Auch wir Geschwister besuchten die Großeltern regelmäßig. Nun sind sie nicht mehr da.
Letztes Wochende statteten wir unserer alten Heimat einen Besuch ab. Schön ist Harzgerode geworden. Wir wurden am Museumstag sehr informativ durch das Schloss geführt. Danke! Auch in und an der Marienkirche hat sich viel getan. Schade, dass die Öffnungszeiten so kurz sind. Wir hätten doch gern den Turm bestiegen und uns die Ausstellung angeschaut.
Schade, dass das Haus "Markt 5" so langsam aber sicher verfällt. Dort wohnten meine Großeltern väterlicherseits. Wird es wieder in Schuss gebracht? Der Markt ist doch ein Aushängeschild für die Stadt!
Schade, dass die meisten Gastronomien am Sonntag geschlossen hatten. Geschmeckt hat es in der Pizzeria, Oberstr. Danke für das leckere Essen! Wenn es draußen regnet, möchte man nicht zu nass werden. Und am Museumstag...
Die Lungenklinik leitete viele Jahre mein Großvater mütterlicherseits. Er steckte viel Herzblut rein. Was wird daraus? Der Bau wurde im Bauhausstil errichtet.
Schön ist die Stadt, wir genießen immer wieder die Natur. Harzgerode muss sich wirklich nicht verstecken, sondern das Beste aus allem machen.Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Béatrice Haas aus der Bauhausstadt Dessau
unsere Eltern wuchsen in Harzgerode auf. Auch wir Geschwister besuchten die Großeltern regelmäßig. Nun sind sie nicht mehr da.
Letztes Wochende statteten wir unserer alten Heimat einen Besuch ab. Schön ist Harzgerode geworden. Wir wurden am Museumstag sehr informativ durch das Schloss geführt. Danke! Auch in und an der Marienkirche hat sich viel getan. Schade, dass die Öffnungszeiten so kurz sind. Wir hätten doch gern den Turm bestiegen und uns die Ausstellung angeschaut.
Schade, dass das Haus "Markt 5" so langsam aber sicher verfällt. Dort wohnten meine Großeltern väterlicherseits. Wird es wieder in Schuss gebracht? Der Markt ist doch ein Aushängeschild für die Stadt!
Schade, dass die meisten Gastronomien am Sonntag geschlossen hatten. Geschmeckt hat es in der Pizzeria, Oberstr. Danke für das leckere Essen! Wenn es draußen regnet, möchte man nicht zu nass werden. Und am Museumstag...
Die Lungenklinik leitete viele Jahre mein Großvater mütterlicherseits. Er steckte viel Herzblut rein. Was wird daraus? Der Bau wurde im Bauhausstil errichtet.
Schön ist die Stadt, wir genießen immer wieder die Natur. Harzgerode muss sich wirklich nicht verstecken, sondern das Beste aus allem machen.Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Béatrice Haas aus der Bauhausstadt Dessau
Bearbeitet am 16. 05. 2013
10:
Sandy
19.01.2013, 23:41 Uhr
Hallo,
gegen Ende Nov. 2012 war ich für 2 Tage wieder in meiner "Weltstadt". Anlass war die Besichtigung der Alten Heilstätte (Lungenklinik). Schrecklich, wie verfallen alles ist. Als Kind war ich dort 6 x zur Kur und nun passiert nichts mehr mit dem Gelände und den Gebäuden. Hoffentlich findet sich ein Käufer und macht was ordentliches daraus. Am besten wieder für kranke Kinder!
LG Sandy
gegen Ende Nov. 2012 war ich für 2 Tage wieder in meiner "Weltstadt". Anlass war die Besichtigung der Alten Heilstätte (Lungenklinik). Schrecklich, wie verfallen alles ist. Als Kind war ich dort 6 x zur Kur und nun passiert nichts mehr mit dem Gelände und den Gebäuden. Hoffentlich findet sich ein Käufer und macht was ordentliches daraus. Am besten wieder für kranke Kinder!
LG Sandy
9:
06.11.2012, 11:18 Uhr
Hallo,
die Erinnerung reicht weit zurück:
1943 war ich mal für einige Wochen als 8-jähriger
in der Lungenheilstätte (richtiger Name?) und der schönen Umgebung wandern.
Die Nachkriegsjahre haben mich nach Köln verschlagen, aber der Wunsch dies noch mal zu sehen, ist geblieben.
Wie heißt denn dieses große Gebäude jetzt und wie wird es genutzt.
Gruß Joachim
die Erinnerung reicht weit zurück:
1943 war ich mal für einige Wochen als 8-jähriger
in der Lungenheilstätte (richtiger Name?) und der schönen Umgebung wandern.
Die Nachkriegsjahre haben mich nach Köln verschlagen, aber der Wunsch dies noch mal zu sehen, ist geblieben.
Wie heißt denn dieses große Gebäude jetzt und wie wird es genutzt.
Gruß Joachim
8:
23.07.2012, 01:15 Uhr
Ende September sind wir wieder in meiner alten Heimat.Ich freue mich darauf.Meine Tante wartet jedes halbe Jahr auf uns.So lange sie lebt, werde ich sie auch besuchen.Ihr kennt sie fast alle,wenn ihr wisst,dass sie Tante Zita heisst.Bitte helft ihr,da wir nicht immer greifbar sind.Meine Tante liegt mir sehr am Herzen.Viele Harzgeröder werden sie kennen.Bis zum Herbst eure Silvia
7:
12.07.2012, 14:35 Uhr
Hallo,
hatten einen Kurzbesuch in Harzgerode gemacht.
Sehr positiv viel uns die Burg auf.
Eine tolle ,nette Führung durch Frau Scheffler.
Sie hat sich viel Zeit genommen, um uns alles zu zeigen und zu erklären.
Dafür nochmals vielen Dank.
Die Sereetzer
hatten einen Kurzbesuch in Harzgerode gemacht.
Sehr positiv viel uns die Burg auf.
Eine tolle ,nette Führung durch Frau Scheffler.
Sie hat sich viel Zeit genommen, um uns alles zu zeigen und zu erklären.
Dafür nochmals vielen Dank.
Die Sereetzer
6:
02.06.2012, 18:47 Uhr
War vor kurzem im Wolfshof.War schön dort.Auch für Raucher empfehlenswert,obwohl die Zimmer für Nichtraucher sind.Die Miniaturstadt in Wernigerode und der angrenzende Bürgerpark sind wirklich sehendswert.Ich grüße alle,die mit mir zur Schule gegangen sind,besonders Henry und Ingolf,so wie Uta. Gruß Silvia