Rathaus |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]()
|
Die Stadtverwaltung ist wieder für den regulären Besucherverkehr ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch, dass in den Dienstgebäuden der Stadt Harzgerode weiterhin die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung der Abstandsregelung von 1,5 Metern besteht. Die bekannten Hygieneregeln, z.B. im Hinblick auf die Husten- und Niesetikette, sind zu beachten. Personen mit Atemwegssymptomen ist der Zutritt zu den Dienstgebäuden untersagt.
|
|||||
![]() |
Elektronischer Sitzungsdienst Sitzungskalender
Informieren Sie sich was Thema im Stadtrat ist. Erfahren Sie wann die nächste Sitzungen des Stadtrates oder seiner Ausschüsse stattfindet. Alle Informationen finden Sie im elektronischen Sitzungsdiest aktuell und zum Nachlesen.
|
|||||
![]() |
Einwohnermeldeamt
Die Mitarbeiter:innen des Meldeamtes sind unter der zentralen Rufnummer 039484 / 7476 - 198 erreichbar.
|
|||||
![]() |
Zweitwohnungsbesitzer
Die Finanzverwaltung möchte darauf hinweisen, dass in diesem Jahr keine Abgabenbescheide für die Zweitwohnungssteuer und die pauschale Jahreskurtaxe versandt werden. Die am 31.03.2021 fälligen Beträge entnehmen Sie bitte...mehr >>>
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Ukraine-Hilfe |
---|
|
Informationen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung
+ z.Zt. keine Infos
Informationen des Landkreises Harz
+ Unterstützungsersuchen des Landkreis Harz zu Hilfsangeboten für ukrainische Geflüchtete 25.03.2022
+ Sie wollen Hilfe anbieten oder verfügbaren Wohnraum melden? 25.03.2022 |
Corona |
Informationen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung
+ z.Zt. keine Infos Informationen des Landkreises Harz
+ Aktueller Inzidenzwert im Landkreis Harz amtlicher Wert > Link zur Homepage Landkreis Harz
+ Verordnungen, Erlasse und Verfügungen zur Eindämmung des Coronavirus 06.05.2022 >6. Allgemeinverfügung des LK Harz zur Regelung der häuslichen Quarantäne
11.03.2022 > Allgemeinverfügung des LK Harz zur Umsetzung der Meldepflicht gemäß Infektionssschutzgesetz
Informationen der Landesregierung und der Landesministerien
+ Regeln der Quarantäne und Isolation 04.05.2022
+ Verordnungen, Erlasse und Verfügungen zur Eindämmung des Coronavirus 26.04.2022 > erste Änderung der 17. Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus
31.03.2022 > 17. Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus
Informationen der Bundesregierung und der Bundesministerien
+ Infektionsschutzgesetz 18.03.2022 > Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
+ erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung 12.02.2022 >erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung
|
|
Auf einen Blick!
+++ Start in die Freiluft-Badesaison in Harzgerode +++ Das Freibad Albertine öffnet am 23.05.2022 +++
18. 05. 2022: Ab Montag, dem 23.05.2022, ist ab 11 Uhr das Freibad Albertine für alle Badebegeisterten wieder geöffnet. Zeitgleich wird das Angebot des öffentlichen Schwimmens im Hallenbad ausgesetzt. Das ... [mehr]
+++ Ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht +++
13. 05. 2022: Für die Erhebung (Haushaltsstichprobe) im Bereich der Stadt Harzgerode werden noch ehrenamtlich tätige Erhebungsbeauftragte gesucht. Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die ... [mehr]
+++ 6. großes Sommermärchen in Harzgerode am 01.07. und 02.07.2022 +++
12. 05. 2022: Typisch Harzgerode – aus Tradition erlebnisreich! => Das Unterharzer Bürgerfrühstück Mit 80 Tischen für jeweils 8 Personen ist das 6. Unterharzer Bürgerfrühstück in Harzgerode ... [mehr]
+++ Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat +++
10. 05. 2022: Presseinformation der Arbeitsagentur Halberstadt Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elektronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren ... [mehr]
+++ Information aus der Grundschule zum Tag der Städtebauförderung +++
06. 05. 2022: Werte Eltern, am Sonnabend, den 14.05.2022 findet der Tag der Städtebauförderung in Harzgerode, Friederickenstraße 14b, statt. Nach der Begrüßung um 10:00 Uhr durch den ... [mehr]