Bannerbild | zur StartseiteWasserfall Selkefälle Frühling | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Informationen

### Bundestagswahl am 23.02.2025 ###

Für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen können Sie folgenden Link benutzen:
 

Briefwahlunterlagen beantragen

 

Beantragen Sie die Briefwahlunterlagen über den Link bis zum 16. Februar 2025, 22:00 Uhr, werden Ihnen die Briefwahlunterlagen zugesandt. Erfolgt eine spätere Beantragung, sind die Briefwahlunterlagen selbst im Einwohnermeldeamt, Marktplatz 2, 06493 Harzgerode abzuholen, weil eine rechtzeitige Zustellung auf dem Postweg nicht mehr gewährleistet werden kann.

 

Die Möglichkeit zur analogen Beantragung sowie zur Selbstabholung besteht bis zum 21.  Februar 2025, 15:00 Uhr, im Einwohnermeldeamt, Marktplatz 2, 06493 Harzgerode.

 

Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der Wahlunterlagen aufgrund der verkürzten Zeit bis zur Bundestagswahl frühestens erfolgen kann, wenn Stimmzettel vorliegen. Dies wird frühestens in der ersten Februarwoche sein. Wir bitten höflichst, bis dahin von Nachfragen zum Verbleib der Wahlunterlagen abzusehen.

 

Weitere Informationen zur Bundestagswahl erhalten Sie hier.


Baukindergeld geht in die Verlängerung

 

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 06.06.2024 beschlossen 
auch weiterhin ein Baukindergeld in Höhe von 2.000 € je Kind zu gewähren.

Im Zeitraum 01.01.2024-31.12.2026 werden dafür jährlich 20.000 € im städtischen Haushalt bereitgestellt.

Schauen Sie sich die Möglichkeiten an !  mehr >>>

 

 Baukindergeld_Baustein 


 

+++ Einkommenssteuer / Vordrucke +++

 

Hinweise zu den Steuervordrucken
Ab dem 1. Januar 2023 werden in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden die Einkommensteuervordrucke 2022 ff. nicht mehr zur Entnahme ausgelegt.


Um Papiervordrucke weiterhin zu nutzen oder alternativ auch in elektronischer Form nutzen zu können, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

 

  1. ELSTER-Portal

(Link: www.elster.de)

Nach einer Registrierung, die einmalig nach ca. zwei Wochen abgeschlossen ist, können Sie die Vorteile wie die vorausgefüllte Erklärung und die elektronische Übermittlung von Belegen oder Anfragen nutzen. Die Pandemie in 2020/2021 hat gezeigt: ELSTER macht Sie unabhängig von den Öffnungszeiten der Finanzämter.

 

  1. einfachELSTER

(Link: www.einfach.elster.de/erklaerung/ui/)
Diese Programmvariante von ELSTER wurde für Steuerpflichtige mit Renten- oder Pensionseinkünften entwickelt. Die Registrierung ist einfacher und damit schneller abgeschlossen. Auch die Befüllung mit Ihren Daten beschränkt sich auf wenige Angaben.

 

  1. Formulare als Ausdruck aus dem Vordruckcenter des Bundes

(Link: www.formulare-bfinv.de)
Die benötigten Vordrucke können als leere PDF-Version oder durch Sie gefüllt ausgedruckt werden. Im Formularcenter sind alle Vordrucke erhältlich, die Sie für Ihre persönliche Steuererklärung benötigen. Ferner benötigen Sie einen Drucker.

 

  1. Versand durch die Finanzämter

Die Vordrucke können Sie auch bei Ihrem zuständigen Finanzamt telefonisch oder postalisch anfordern. Die Telefonnummern und Adressen finden Sie im letzten Steuerbescheid. Bitte prüfen Sie vorab, welche konkreten Vordrucke Sie für Ihre Steuererklärung benötigen.

 

  1. Abholung in Ihrem Finanzamt
    finanzamt.sachsen-anhalt.de.

Um alle notwendigen Vordrucke für die Steuererklärung zu erhalten, könnte das Aufsuchen des Finanzamtes sinnvoll sein. Die Mitarbeiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungs- und Sprechzeiten Ihres Finanzamtes.


 

+++ Klimaquartiere +++

 

Für den Ortsteil Harzgerode werden drei integrierte energetische Quartierskonzepte erstellt. In den Quartieren werden u.a. die Energieverbräuche, Potenziale für Energieeinsparungen und der Sanierungsbedarf untersucht. Auf unserer Internetseite und dem Infoportal Link - können Sie sich über das Projekt informieren und aktiv mitwirken.

 

Zum Infoportal >>>

 

Umfrage_Hauseigentümer

Zur Umfrage der Hauseigentümer >>>

.

Umfrage_Mobilität

Zur Umfrage der Mobilität >>>

.

 

 

 

Auf einen Blick!


 

Aktuelles von uns

Veranstaltungen bei uns

Gastronomie

 haeuserdaecher 

Satzungen

wohnsiedlung-rosenmauer

Unsere Stadt

 Brunnen mit Figuren Markt Harzgerode