Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Teilen auf Facebook   Druckansicht öffnen
 

Bekanntmachung zur Verwendung von Fördermitteln

Städtebauförderung – Kleine Städte und Gemeinden – Sozialer Zusammenhalt

Sanierung sowie Um- und Ausbau der Hauptstraße 223 im OT Straßberg zu einem Gemeindezentrum

Die oben genannte Maßnahme wird gefördert und damit auch gebaut mit Mitteln des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Harzgerode.

Die zukünftige räumliche Nutzung erstreckt sich über eine multifunktionale Begegnungsstätte bis hin zum Sitz des Ortschaftsbürgermeisters, des Jugendclubs sowie Vereinsräumen.

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Dorferneuerung und -entwicklung

Neudorf:  Sanierung des Mehrzweckgebäudes auf dem Festplatz

Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfond zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Mit Bescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten vom 12.08.2022 wurde der Stadt Harzgerode für das genannte Vorhaben eine Förderung in Höhe von 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben in Aussicht gestellt.

Die Sanierung umfasst die Gewerke:  Dacherneuerung, Erneuerung der Fenster und Haupteingangstür, Erneuerung der Heizungsanlage, Erneuerung der elektrischen Anlage sowie Dämmung der Fassade mittels eines Wärmedämmverbundsystems.

https://www.sachsen-anhalt.de/typo3conf/ext/st_lpsa_base/Resources/Public/IMG/startseite_lpsa/st-logo.png

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

Leader / CLLD in Sachsen Anhalt Einrichtung eines Regionalzentrums im Schloss

Leader / CLLD in Sachsen Anhalt - Einrichtung eines Regionalzentrums im Schloss

Das im Stadtzentrum Harzgerode gelegene denkmalgeschützte Renaissance-Schloss ist ein markantes Wahrzeichen von historischer Bedeutung. Das Schloss selbst wurde in den letzten Jahren aufwendig über die Städtebauförderung saniert. Es ist beabsichtigt, ein Regionalzentrum im Westflügel einzurichten; ein entscheidender Bestandteil hier  für soll eine touristische Erlebnisausstellung sein. Um die Erlebnisausstellung später mit Leben füllen zu können, soll als erster Schritt eine entsprechende Konzeption/Machbarkeitsstudie  erarbeitet werden. Hierfür hat die Stadt einen Antrag auf  Förderung an das Landesverwaltungsamt gerichtet - konkret wurde eine Zuwendung über LEADER/CLLD beantragt. Inzwischen liegt der Zuwendungsbescheid vor; dieser sieht eine 80%-ige Förderung vor. Für die vorgesehene Konzepterarbeitung bedeutet das in Zahlen; 16.000,-- € Fördermittel und 7.621,50 € Eigenmittel der Stadt. Die Erarbeitung der Konzeption für die touristische Erlebnisausstellung soll der zielorientierten Umsetzung der späteren Ausstellung dienen. Sie soll die Identifikation mit der Heimatregion erleichtern und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Ortschaften der Stadt Harzgerode fördern. Sie soll später den Touristen als Anlaufstelle dienen, um Informationen über die Region und die Sehenswürdigkeiten der Stadt erhalten. Für das kommende Jahr soll ein Förderantrag für die Einrichtung  der Erlebnisausstellung beim Landesverwaltungsamt eingereicht werden. Auch hier soll dann die Zuwendung über LEADER/CLLD beantragt werden.


Nachdem im Jahr 2017 zu oben genanntem Vorhaben bereits eine Machbarkeitsstudie/Konzeption  erarbeitet und gefördert wurde, hat die Stadt Harzgerode im Jahr 2018 einen Förderantrag für die Umsetzung der erarbeiteten Studie – sprich die Einrichtung eines Regionalzentrums mit einer Dauerausstellung im Schloss Harzgerode – gestellt. Inhalt dieser Ausstellung ist die interaktive Darstellung der Stadt Harzgerode mit all ihren Ortsteilen. Darin wird geschichtliches, handwerkliches, industrielles sowie traditionelles Wissen vermittelt. Der Besucher wird angeregt, die Ausstellung  zu erleben und an einzelnen Stationen aktiv mitzuwirken.

 

Der Förderbescheid, der im Oktober 2022 erging, ist mit einer 80%-igen Förderung ausgerichtet; in Zahlen bedeutet das eine Zuwendung in Höhe von 141.864,80  €.

https://www.sachsen-anhalt.de/typo3conf/ext/st_lpsa_base/Resources/Public/IMG/startseite_lpsa/st-logo.png

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

Dorfentwicklung in Sachsen-Anhalt Kommunale Maßnahmen

Maßnahme Winkelstützwand im Ortsteil Güntersberge

Die Stadt Harzgerode plant, im kommenden Jahr im Ortsteil Güntersberge die Stützmauer an der B242 entlang der Siptenfelder Straße zu sanieren.

Dies soll mit Mitteln aus der Dorferneuerung und Eigenmitteln der Stadt Harzgerode erfolgen. Über das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten in Halberstadt wurde bereits ein rechtsverbindlicher Zuwendungsbescheid an die Stadt übergeben. Aus diesem geht hervor, dass 75% der zuwendungsfähigen Bruttogesamtkosten gefördert werden. Aufgrund des anstehenden  Vergabeverfahrens können an dieser Stelle keine konkreten Zahlen genannt werden. Die vorhandene Mauer befindet sich seit Jahren in einem sehr schlechten Zustand; vor ca. 5 Jahren musste bereits eine partielle Notreparatur erfolgen.

Es ist vorgesehen, die Mauer auf ein zu errichtendes Fundament mit entsprechender Frostschutzschicht zu gründen. Zur Hangsicherung werden Winkelstützelemente in das Erdreich getrieben und mit Beton verfüllt; diese werden mit Natursteinen verblendet. Die Ausführung lässt sich mit der Mauer unterhalb des Schlösschens vergleichen. Die Natursteinverblendung kommt zur Ausführung, da sie für Güntersberge gemäß des Dorferneuerungsplanes, welcher seinerzeit durch den Stadtrat bestätigt wurde, ortstypisch ist. Als Mauerkrone ist geschalter Stahlbeton vorgesehen. Die Mauerkrone erhält als Absturzsicherung ein Geländer von 1,20 m Höhe. Die Umsetzung der Maßnahme soll ab kommendem Frühjahr erfolgen; als Bauzeit sind ca. 4 Monate geplant.

Maßnahme Ausbau Straße Zechenfeld

Eine weitere Dorferneuerungsmaßnahme im kommenden Jahr ist der Ausbau und die Gestaltung der kommunalen Straße "Zechenfeld" im Ortsteil Straßberg. Auch hierfür liegt bereits der Zuwendungsbescheid in Höhe von 75% der zuwendungsfähigen Bruttogesamtkosten vor. Da  für diese Maßnahme ebenfalls ein Vergabeverfahren durchgeführt werden wird, können auch hier keine konkreten Zahlen genannt werden. Die Straße selbst ist eine der letzten  nicht ausgebauten Straßen im OT Straßberg. Diese ist seit Jahren oberflächenmäßig in einem sehr schlechten Ausbauzustand. Im Rahmen der Dorferneuerung ist nunmehr der grundhafte  Ausbau vorgesehen. Das bedeutet, es soll ein Regenwasserkanal verlegt werden, es soll ein Wendehammer für mehrachsige Fahrzeuge hergestellt werden, es sollen in den Randbereichen der Straße zwei Ruhezonen eingerichtet werden und es soll die Straßenoberfläche mittels Asphalt hergestellt werden. Weiterhin sollen entlang der Straße Stellflächen für PKW angelegt  werden; diese werden mit Betonrechteckpflaster hergestellt. Um das Vorhaben in der geplanten Ausbaubreite realisieren zu können, macht sich auch der Grunderwerb von Teilflächen erforderlich. Als naturnaher Aspekt ist die Pflanzung mehrerer Bäume vorgesehen. Als Bauzeit werden für das Vorhaben ca. 5 Monate angesetzt - beginnend im Frühjahr nächsten Jahres.

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

Stark V – energetische Sanierung sonstiger Infrastrukturmaßnahmen

Ersatzneubau und Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Sparlampen in der Stadt Harzgerode

Die Stadt Harzgerode beantragte am 10.08.2016 eine Gewährung auf Zuwendungen für eine energetische Sanierung der Infrastruktur über das Programm Stark V.

 

Diese Maßnahme wurde durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

 

In den folgenden 3 Ortschaften, Siptenfelde, Neudorf und Schielo, konnten durch diese Zuwendungen die Straßenbeleuchtung auf LED Lampen umgerüstet bzw. neu installiert werden.

 

Beginn der Maßnahme war am 07.05.2018 in Siptenfelde in der Neuen Straße. Hier wurden 7 Lampen ausgetauscht. In den Ortschaften Neudorf und Schielo kam es zu einem Neu- und Ersatzbau der Straßenlampen. Im Sonnen- sowie Waldfriedenweg in Neudorf wurden 11 Lampen verbaut und im Hutberg in der Ortschaft Schielo kamen 10 Lampen zum Einsatz. Am 09.10.2018 war die Fertigstellung der Baumaßnahme.

 

Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 175.330,43€ und kamen wie folgt zustande. Laut Zuwendungs- bzw. deren Änderungsbescheid vom 06.03.2018 wurde ein Zuschuss in Höhe von 103.105,17€ bewilligt. Dieser setzte sich aus 90% Bundesmitteln und 10% Landesmitteln zusammen. Sonstige Fremdmittel wie Straßenausbaubeiträge von 72.225,26€ sind von den nicht förderfähigen Ausgaben abzusetzen.

 

Die Stadt Harzgerode profitiert von dieser Maßnahme, da LED Lampen einen geringen Energieverbrauch besitzen und dadurch sehr energieeffizient sind sowie eine enorm hohe Lebensdauer vorweisen können.

 

Hinweisschuld_Stark_V_LED-Beleuchtung

Ansprechpartner: Herr Knorr
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 407
E-Mail:

 

STARK-V-Maßnahme "Barrierefreie Gehwege"

Gehweg im OT Harzgerode

Vom Marktplatz kommnd in Richtung Schlossplatz konnten durch eine 100%-ige Förderung über das STARK-V-Programm wichtige Gehwege barrierefrei hergestellt werden.

 

Der bauliche Zustand der Gehwege war vor dem grundhaften Ausbau in einem sehr schlechten Zustand, was nicht nur Fußgänger bemängelten, sondern auch Fahrzeugfahrer beim Befahren des öffentlichen Parkplatzes gegenüber der Sparkassenfiliale.

Der Ausbau dient besonders der Sicherheit der Fußgänger auf neuen barrierefreien, gepflasterten und somit optisch aufgewerteten Gehwegen.

Nunmehr ist die Erreichbarkeit des Rathauses, der Sparkassenfiliale, der Volksbank sowie des öffentlichen Parkplatzes auch für Menschen mit Handicap gegeben.

 

Für die Maßnahme wurden Fördermittel in Höhe von 141.378,54 € ausgereicht.

 

STARK-V-Maßnahme_barrierefreie_Gehwege

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

STARK-V-Maßnahme "Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte Wirbelwind"

Kita Wirbelwind OT Dankerode

Kita_Förderung_LSA

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

 

Dorfentwicklung in Sachsen-Anhalt

Sanierung der Turnhalle im OT Güntersberge durch den Austausch von Fenstern und Türen

Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Mit Bescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten vom 11.08.2022 wurde der Stadt Harzgerode eine Förderung in Höhe von 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben in Aussicht gestellt.

https://www.sachsen-anhalt.de/typo3conf/ext/st_lpsa_base/Resources/Public/IMG/startseite_lpsa/st-logo.png

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

Dorfentwicklung in Sachsen-Anhalt

Sanierung „Rauchfang“ im OT Dankerode – hier Dachsanierung

Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfond zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Mit Bescheid des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten vom 06.04.2022 wurde der Stadt Harzgerode für das genannte Vorhaben eine Förderung in Höhe von 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben in Aussicht gestellt.

 

https://www.sachsen-anhalt.de/typo3conf/ext/st_lpsa_base/Resources/Public/IMG/startseite_lpsa/st-logo.png

 

Ansprechpartner: Frau Schoch
Amt: Bau- und Ordnungsverwaltung
Telefon: 039484 / 7476 - 405
E-Mail:

 

VERANSTALTUNGEN
 
UNTERKÜNFTE

Inhalt folgt..